Monday, October 3, 2016

Allopurinolo 10






+

Allopurinolo Der Wirkstoff allopurinolo Gehrt zu den wichtigsten Arzneimitteln bei erhhtem Harnsurespiegel im Blut (Hyperurikmie) und dessen Folgeerkrankungen wie chronischer Gicht. Er gilt allgemein als intestino vertrglich, jedoch mssen je nach allopurinolo-Dosierung Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden. Hier lesen Sie alles Importanti ber die Wirkung von allopurinolo, Nebenwirkungen und Anwendung. Allopurinolo Inhaltsverzeichnis Die Struktur des Wirkstoffs allopurinolo hnelt Stark der von Hypoxanthin, einem Abbauprodukt des Nukleinsurestoffwechsels (Nukleinsuren sind Bausteine ​​des Erbmaterials). Dieses Hypoxanthin wird durch ein Enzym, der Xanthinoxidase, in Harnsure berfhrt, welche die ber Nieren mit dem Urin ausgeschieden wird. Wenn Aufgrund von Erkrankungen oder Fehlernhrung (fleischreiche Kost) zu viel Harnsure im Krper anfllt, kristallisiert Diese aus. Die Kristalle lagern allem sich vor in den Gelenken ab, wo sie Entzndungen, eine Bewegungseinschrnkung und Schmerzen verursachen Mediziner sprechen Dann von Gicht. Auch in der Niere knnen sich Harnsure-Kristalle ablagern (Gicht-Niere). Sie knnen dort zu Nierensteinen heranwachsen und zunehmend die Funktion der Nieren beeintrchtigen bis hin zum Nierenversagen. Allopurinolo blockiert Das Enzym Xanthinoxidase und damit den Abbau von zu Hypoxanthin Harnsure. Die Vorstufen der Harnsure knnen jedoch ebenfalls ber die Niere ausgeschieden: sie nicht zur neigen Kristallbildung. Im Krper wird allopurinolo nahezu vollstndig innerhalb von zwei Stunden nach Einnahme in ossipurinolo umgewandelt, wobei jedoch beide Formen das betreffende Enzym hemmen. Ossipurinolo wird nur langsam ber 18 bis 43 ber Stunden muoiono Niere mit dem Urin ausgeschieden. Der Wirkstoff Allopurinolo wird bei Erwachsenen als Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Hyperurikmie (erhhter Harnsurespiegel im Blut) eingesetzt, welche sich meist erst durch Folgeerkrankungen wie Gicht, Nierensteinen und andere Nierenleiden bemerkbar macht. Vor Therapiebeginn sollte jedoch immer versucht werden, die zu Hohen Purin - beziehungsweise Harnsurespiegel ber eine Ernhrungsumstellung in den Griff zu bekommen, etwa durch eine fleischarme Kost. Die Therapie mit allopurinolo erfolgt meist langfristig, sich die sofern Harnsurespiegel durch die nicht Ernhrungsumstellung normalisieren. Allopurinolo eignet sich aber nur als vorbeugende Manahme von Akuten Gichtanfllen (pltzliche Starke, entzndliche Gelenkschmerzen), nicht aber zur Behandlung eines Anfalls - die Einnahme whrend eines Anfalls kann die Akuten Schmerzen verstrken. Allopurinolo wird nel modulo von Tabletten angewendet. Anhand der Harnsurespiegel im Blut bestimmt der Arzt morire individuelle allopurinolo-Dosierung. Hierzu wird mit meist einhundert Milligramm allopurinolo einmal tglich begonnen und dann bei Bedarf schrittweise gesteigert. Die maximale allopurinolo-Dosierung pro Tag betrgt Achthundert Milligramm, welche auf mehrere Dosen (morgens, mittags, abends) aufgeteilt wird. Weil allopurinolo die Entstehung von Harnsure hemmt, wird es als Urikostatikum bezeichnet. In schweren Fllen kann zustzlich noch ein Urikosurikum gegeben werden, Ein Wirkstoff, der die Ausscheidung der Harnsure frdert (beispielsweise benzbromarone oder Probenecid). Es gibt auch Tabletten, morire bereits beide Wirksubstanzen (allopurinolo und ein Urikosurikum) enthalten. Gelegentlich (bei einem von hundert bis zu einem von tausend Behandelten) kann es zu kommen Blutbildvernderungen. Weitere mgliche allopurinolo-Nebenwirkungen betreffen den Magen-Darm-Trakt (belkeit, Erbrechen, Durchfall etc.). Um diesen vorzubeugen, sollte der Wirkstoff nach den Mahlzeiten eingenommen werden er ist dann besser vertrglich. Cadute berempfindlichkeitsreaktionen gegen Allopurinolo auftreten (zum Beispiel Hautreaktionen), sollte umgehend Ein Arzt verstndigt werden. P. Patienten mit bestehenden Leber - oder Nierenerkrankungen gelten besondere Dosierungsempfehlungen. Bei Bluthochdruck und Herzschwche (Herzinsuffizienz) darf Allopurinolo Nur sehr vorsichtig angewendet werden, da hierbei eventuell morire Nierenfunktion eingeschrnkt ist. Ist den durch erhhten Harnsurespiegel bereits morire Niere involviert (sogenannte Gichtniere mit Nierensteinen), muss verstrkt darauf geachtet werden, dass mindestens zwei litro Harn pro Tag produziert werden. Dies LSST erreichen sich, ausreichend indem Flssigkeit getrunken wird. Allopurinolo kann mit verschiedenen Medikamenten wechselwirken. Beispiele: In Kombination mit Antibiotika wie ampicillina und Amoxicillina knnen vermehrt Hautausschlge auftreten. Gerinnungshemmer vom cumarina-Typ knnen in ihrer Wirkung verstrkt werden, weswegen anfnglich eine engmaschige Kontrolle der Blutgerinnung erfolgen sollte. Asma-Medikamente Wie Teofillina werden in ihrem Abbau gehemmt und mssen gegebenenfalls Geringer dosiert werden, um giftige (toxische) Wirkungen zu vermeiden. Bei gleichzeitiger Anwendung von Zytostatika (Krebsmedikamente) treten gehuft Blutbildvernderungen auf. Diese mssen besonders berwacht werden. Allopurinolo kann den Abbau von Medikamenten Wie Fenitoina (bei Epilepsie), Chlorpropamid (bei Diabetes) und Ciclosporina (bei Autoimmunerkrankungen und nach Transplantationen) hemmen. Deren Dosis muss daher eventuell vom Arzt verringert werden. Whrend Schwangerschaft und Stillzeit sollte allopurinolo nicht angewendet werden, da hierzu morire Datenlage nur ungengend ist. Zudem hat sich der Wirkstoff in als tierexperimentellen Studien morire Fortpflanzung beeintrchtigend gezeigt (reproduktionstoxisch). Alle Medikamente mit dem Wirkstoff allopurinolo sind Wegen der weitreichenden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten rezeptpflichtig und nur die ber Apotheke zu beziehen. Allopurinolo wurde Erstmals in den USA im Jahr 1966 zugelassen. Nachdem der Patentschutz guerra ausgelaufen, Kamen Zahlreiche Nachahmerprparate des Originals (Generico) auf den Markt. Im Jahr 1977 wurde der Wirkstoff von der Weltgesundheitsorganisation (OMS) in die der Liste unentbehrlichen Arzneimittel aufgenommen. Diese Liste umfasst alle Wirkstoffe, die bentigt werden, um die dringlichsten Bedrfnisse der Bevlkerung zur medizinischen Versorgung zufrieden zu Stellen. Dieser Informationstext erhebt keinen Anspruch auf Vollstndigkeit. Die Angaben sind zu ausschlielich Informationszwecken bestimmt und stellen keine Kauf - oder Anwendungsempfehlung dar. Diese Informationen ersetzen auch nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Medikamente mit diesem Wirkstoff Der Wirkstoff ist unter anderem in folgenden Medikamenten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.




No comments:

Post a Comment